Themen der Kongresse
X. EUROSAI-Kongress
22 – 25 Mai 2017, Istanbul (Turkey), türkischer Rechnungshof
- Hauptthema: Umsetzung der ISSAI – Herausforderungen und Lösungen
- Es fanden zwei Workshop-Sitzungen statt, darunter ein Seminar für die Leitungsebene sowie fünf parallele Arbeitssitzungen für die Delegierten.
1) Workshop-Sitzung 1
- Seminar: Wie kann die Leitungsebene der ORKB auf aktuelle Entwicklungen angemessen reagieren? (u.a. Computer- und Netzsicherheit, Migration, humanitäre Probleme)
- Arbeitssitzungen:
- Unterthema 1 (Workshop): Veröffentlichung von Prüfungsergebnissen unter Berücksichtigung der Prinzipien Transparenz und Rechenschaftspflichten
- Unterthema 2 (Workshop): Zwei Schwierigkeiten bei IT-Prüfungen
- Prüfungsmandate im Bereich IT-Prüfung
- Kapazitäten für die IT-Prüfung.
- Unterthema 3 (offene Diskussionsrunde): Testierung staatlicher Jahresabschlüsse
- Unterthema 4 (Workshop): Zusatznutzen durch Wirtschaftlichkeitsprüfungen
- Unterthema 5 (Workshop): Aufbau analytischer Prüfungsteams.
2) Workshop-Sitzung 2
- Seminar: Beiträge der ORKB zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen der VN
- Arbeitssitzungen:
- Unterthema 1 (Workshop): Warum sollten ethische Sachverhalte geprüft werden und welche Prüfungsverfahren bzw. -ansätze gibt es?
- Unterthema 2 (Workshop): Die digitale Revolution – von Nutzen für die ORKB?
- Unterthema 3 (offene Diskussionsrunde): Wirksame und neue Verfahren für die Weiterverfolgung von Prüfungsergebnissen und Empfehlungen
- Unterthema 4 (Workshop): Entwicklungen bei der Prüfung von Katastrophenhilfe und Bedeutung einschlägiger ISSAI
- Unterthema 5 (Workshop): Herangehensweise der ORKB bei der Umsetzung der ISSAI und den damit verbundenen Herausforderungen.
Zum zentralen Thema „Initiative zur Stärkung der EUROSAI“ fand ein Ideenmarkt statt. Ziel war es, einen offenen Dialog zu ermöglichen, die Mitglieder zum aktiven Gedankenaustausch anzuregen sowie den türkischen Rechnungshof bei der Erstellung eines Fahrplans für die kommenden drei Jahre zu unterstützen.
Weitere Informationen zum X. EUROSAI Kongress stehen hier zur Verfügung.
IX. EUROSAI-Kongress
16. – 19. Juni 2014, Den Haag, niederländischer Rechnungshof
- Hauptthema: Innovation
Grundlagenpapier (Aufruf zur Einreichung von Beiträgen, auf Englisch)
- Behandelt wurden drei Unterthemen:
- Innovation bei Prüfungsmethoden und -techniken
- Innovationen innerhalb von ORKB
- Innovation in der öffentlichen Verwaltung und staatlichen Stellen
Vom 17. bis 18. Juni 2015 fanden nach dem Motto des Kongresses "Keine Innovation ohne Interaktion!" und unter reger Beteiligung aller Kongressdelegierten parallel mehrere 90-minütige Workshops statt.
Zu den Präsentationen: http://www.eurosai2014.nl/ix-eurosai-congress-2014 (nur eng.)
VIII. EUROSAI Kongress
30. Mai – 2. Juni 2011, Lissabon, portugiesischer Rechnungshof
- Thema I.A: Heutige Herausforderungen für und Ansprüche an öffentliche Entscheidungsträger
- Arbeitspapier (nur eng.)
- Diskussionspapier
- Thema I.B: Die Rolle der ORKB im Hinblick auf Rechenschaftspflicht und Verantwortung öffentlicher Entscheidungsträger
- Arbeitspapier (nur eng.)
- Diskussionspapier
- Thema II: Prüfung unabhängiger Aufsichtsbehörden durch die ORKB
- Arbeitspapier (nur eng.)
- Diskussionspapier (Anhänge (nur eng.))
VII. EUROSAI Kongress
2. – 5. Juni 2008, Krakau, polnischer Rechnungshof
Thema I: Einführung von Qualitätsmanagementsystemen in ORKB
Thema II: Prüfung sozialer Maßnahmen – Bildungsprogramme
Thema III: Prüfung sozialer Maßnahmen – Programme zur beruflichen Integration von behinderten Menschen
VI. EUROSAI Kongress
30. Mai – 2 Juni 2005, Bonn, Bundesrechnungshof
- Thema: Prüfung öffentlicher Einnahmen
Unterthema I: Die Bedeutung staatlicher Einnahmen für öffentliche Mittelverwalter sowie für die Budgethoheit der Legislative
-
- Unterthema II: Die Rolle der ORKB im Haushaltskreislauf
- Unterthema II: Die Rolle der ORKB im Haushaltskreislauf
- Unterthema III: Prüfungsansätze und Prüfungswirksamkeit
V. EUROSAI Kongress
27. – 31. Mai 2001, Moskau, russischer Rechnungshof
- Thema: ORKB und die Prüfung des öffentlichen Haushaltsvollzugs
IV. EUROSAI Kongress
31. Mai – 4. Juni 1999, Paris, französischer Rechnungshof
- Thema: Die Unabhängigkeit der ORKB
- Unterthema I: Beziehungen der externen Finanzkontrolle zu Exekutive und Legislative
- Unterthema II: Mittel zur Stärkung der Unabhängigkeit
- Unterthema III: Unabhängigkeit und Verantwortung: Wer prüft den Prüfer?
- Unterthema IV: Beziehungen der externen Finanzkontrolle zu den Medien
III. EUROSAI Kongress
20. – 23. Mai 1996, Prag, tschechischer Rechnungshof
- Thema I.: Prüfung von Privatisierungen
- Thema II.: Beziehungen der externen Finanzkontrolle zu Parlament, Innenrevision, Justiz und Medien
II. EUROSAI Kongress
14. – 17. Juni 1993, Stockholm, schwedischer Rechnungshof
- Thema I: Staatliche Funktionen im Wandel und Privatisierung als besonderer Schwerpunkt der externen Finanzkontrolle
- Thema II: Die Bedeutung einer sorgfältigen Themenauswahl, der Veröffentlichung von Ergebnissen sowie der Qualifikation des Personals für die Prüfungswirksamkeit
I. EUROSAI Kongress
12. – 15. November 1990, Madrid, spanischer Rechnungshof
- Thema I: Kontrolle der öffentlichen Verwaltung
- Thema II: Vorschläge für eine bessere und wirksamere Entwicklung der EUROSAI